winzig

  1. Allerdings ist die Gravitation (Massenanziehung) im Vergleich zu den anderen Kräften so schwach, daß sie bei den winzig kleinen Massen der Elementarteilchen praktisch keine Rolle spielt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Theoretisch könnten auch in einem winzig kleinen Garten Pappeln gepflanzt werden, die eine Höhe von 25 Metern erreichen, wenn ein Grenzabstand - oft ein neuralgischer Punkt im Nachbarschaftsverhältnis - von mindestens zwei Metern eingehalten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Er wird Einsiedler, seine Hütte, so winzig sie ist, bietet Platz auch für die nötigsten Utensilien religiöser Erbauung und musischer Zerstreuung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Dafür verkauft Tew winzig kleine Web-Werbeflächen. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.10.2005)
  5. Die Größe des Kosmos, dergegenüber unsere Lebenszeiten und Lebensräume so winzig sind, ist es aber auch, die einen Kontakt mit solchen fernen Evolutionen unwahrscheinlich sein läßt. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Doch das Display ist so klein, dass von jedem Titel nur das erste Wort sichtbar ist, die "OK"-Taste wirkt nicht immer, Lautstärkeregler sind so winzig wie Streichholzköpfe, die Funktionstasten düster beschriftet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2005)
  7. Das Badezimmer ist zwar winzig, aber jeder Zentimeter wird genutzt. ( Quelle: BILD 2000)
  8. Denn die blattgoldverzierten Keks-Kreationen aus dem Hause Vuitton, die Haute-Couture-Cookies von de la Renta, die filigranen Makronen von Ferretti sind winzig und daher selbst für notorische Kalorienzähler geeignet. ( Quelle: Die Zeit (19/2004))
  9. Nicht nur, dass dieses Internet-Werkzeug eine gewisse künstliche Intelligenz aufweist und überraschend viele Voreinstellungen bereithält, es ist mit 47 Kilobyte Umfang auch extrem winzig. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ein weiteres Beispiel, was ein Risiko in Wirklichkeit bedeuten kann, beschreibt die Hebamme Stephanie Struthmann: Ein Zwilling ohne Herz war im Ultraschall als winzig im Vergleich zu seinem Geschwisterchen zu erkennen. ( Quelle: TAZ 1997)