wippt

  1. Und das liegt nicht nur am Lampenfieber, sondern auch an der schlecht sitzenden und unvorteilhaften Kleidung, weiß Kommunikations-Trainerin Ulrike Kügler: "Da wippt bei übergewichtigen Männern die Krawatte auf dem Bauch. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Spaß, da nicken auch die fünf jungen Musiker. nur bei Leif wippt kein langer Zopf, weht keine lange Mähne mit , Spaß mache beides. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Jugend Venedigs ist angereist und sitzt mit niedlichen Ringelpullis auf den Treppen und wippt. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Die Hände stets in Bewegung, doch der Rest seines Körpers sucht Ruhe, seine Augen sind meist geschlossen, sein Oberkörper wippt behäbig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2005)
  5. Eine mitleiderregende, aber auch abstoßende Gestalt, die getrieben von einer verzehrenden Kraft unaufhörlich auf seinen Füßen hin und her wippt und dabei von Zorn erfüllte Zwiegespräche mit dem ihn umgebenden Nichts führt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Um sie herum wippt und dreht es, und die Kapelle spielt "Rote Lippen soll man küssen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die kleine rosa Rose in ihrer Hand wippt hin und her. Sie ist ein bißchen aufgeregt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Ihr rechter Fuß wippt im roten Lederschuh, der Oberkörper klappt vor und zurück wie ein Springmesser. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2003)
  9. Koopman vibriert, in den oberen Halswirbeln knickt er rhythmisch ein, wippt mit dem Oberkörper, schnappt nach Luft, aber die Signale kommen beim Chor kaum an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  10. Die Schreibaby-Therapeutin sitzt auf einem Medizinball und wippt mit ihrem Schützling sachte auf und ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.12.2005)