wittern

  1. Bei Wohnimmobilien wittern die Investoren aus dem Norden ein erhebliches Wertsteigerungspotential. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  2. Was immer man den Ostdeutschen zu- oder absprechen mag, ihre Sensibilität im Aufspüren geheimer Botschaften war hoch entwickelt (weshalb einige von ihnen auch heute noch hinter jedem Satz einen anderen, den wirklich gemeinten, wittern). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sie, die einst die Gralshüter des wissenschaftlichen Marxismus waren, wittern Verrat, weil in ihrer Partei jetzt viele, wie einer fürchtet, "an die Fleischtöpfe der bürgerlichen Demokratie" drängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Unternehmen und Regierungen wittern im Internet gigantische Zukunftschancen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Die ICE-Strecke Köln - Rhein/Main scheint wenig dazu zu animieren, Flugverkehr auf die Schiene zu verlagern, sondern sie dient den Flughäfen Köln und Frankfurt dazu, in ihr eine willkommene Ausdehnung ihres Einzugsbereichs zu wittern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2002)
  6. Mißtrauische wittern Verschwörung. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Natürlich wittern die Bayern ein gutes Geschäft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Dass diese überaus potenten Rüstungsschmieden in der gefährlich aufgeheizten weltpolitischen Situation ihre Chance wittern, braucht nicht zu verwundern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2004)
  9. Sie wittern den Staatssicherheitsdienst immer noch an jeder Ecke und sind kaum in der Lage, ihren Alltag normal zu bewältigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Unternehmen wittern bereits einen gewaltigen Markt, vielleicht den bedeutendsten überhaupt in dem noch kaum erschlossenen Medium. ( Quelle: Die Zeit (17/1999))