woraus

  1. Der Stoff hat etwas, woraus man Verschwörungstheorien oder Agententhriller macht: Anfang Mai 1945, kurz vor dem Zusammenbruch des Dritten Reichs, stand die Front bereits in Friedrichshain. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Da, woraus die Leitern stiegen Die Bilder, meisterhaft weil ganz gefüllt Entwuchsen reinem Geist, doch wie begann's? ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)
  3. Ingo Schulze dagegen ist ein sehr nahbar erscheinender Sinnenmensch (das legt jedenfalls sein Erstling nahe), woraus sich heute abend eine gewisse Spannung ergeben könnte. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Dessau hatte Zimmermann und andere, vielleicht unter dem frischen Eindruck der verspäteten Uraufführung der "Jüdischen Chronik" (1966) zu einer Koproduktion deutscher Künstler aus Ost und West aufgerufen, woraus wiederum nichts wurde. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Fürwahr - und es kreuzen sich die Umtauschwütigen mit den Einkaufswahnsinnigen, woraus sich dünne Geschichten ergeben mit noch dünneren Dialogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ein Satz Jean Pauls präludiert die große Ausstellung: "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Gibson schaffte es, seinen Film Johannes Paul II. vorzuführen, woraus Gibsons Werbeleute gleich eine päpstliche Zustimmung strickten, die es so nicht gab und bis heute nicht gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  8. Auf Ibis kletterte der Hoechst-Kurs in der Spitze auf 372 DM, fiel im weiteren Verlauf jedoch wieder auf 362,50 DM zurück, woraus sich ein Tagesverlust von 0,8 Prozent ergab. ( Quelle: Welt 1995)
  9. "Von Mitte März bis Mitte Mai kann ich nicht viel bewirken", woraus sich Strophe zwei ergibt: Viel spreche dafür, erst nach Saisonende das Land der Jodler zu verlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der erste Verkaufskurs liege bei 100,10 Prozent, woraus sich eine Rendite von 4,98 Prozent ergebe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)