wuchten

  1. Acht Bauern aus Sichuan (der älteste ist 65 Jahre) wuchten unter Singsang eine Sänfte mit einem Pärchen auf ihren Schultern. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.10.2004)
  2. Wer wollte heute noch sechs gußeiserne Bügelaufsätze aus dem drehbaren Gestell eines multifunktionalen Wärmespenders wuchten und sich bei solcherlei Hanteltraining womöglich Schwielen an den gepflegten Händen einhandeln? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ist ein Stockwerk fertiggestellt, wuchten vier massive Hydraulikstempel die tonnenschwere Konstruktion innerhalb von 90 Minuten um bis zu vier Meter in die Höhe, und der Bau der nächsten Etage kann beginnen. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Acht Wehrpflichtige wuchten unter der Aufsicht eines Offiziers einen von zwölf bereitstehenden Holzsärgen auf das Fahrzeug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das sollen die gesetzlich Versicherten und ihre Arbeitgeber gefälligst wie bisher alleine wuchten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2003)
  6. Von der Ladefläche des Lastwagens wuchten Umzugshelfer stabile Holzkisten und sorgsam verpackte Statuen auf Rollhunde und transportieren sie über einen provisorischen Bretterweg durch den Innenhof in die Empfangshalle und den Rittersaal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2005)
  7. Jeder Segelwechsel ist eine Plackerei, bei einer Wende muss die Crew rund eineinhalb Tonnen Proviant und Material von einer auf die andere Bootsseite wuchten, und wenn es sein muss klettert Kolb auch bei Wind und Wetter in den 30 Meter hohen Mast. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.11.2005)
  8. Es gibt viele fantastische Handballer auf den Rückraumpositionen, die hoch springen und den Ball in Richtung Tor wuchten können. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  9. Also stemmen sie Hanteln, hüpfen Seil und über Hürden, wuchten Medizinbälle vier, fünf Meter in die Höhe, machen Sit-ups und andere ziemlich kräfteraubende Übungen, die gut für die Muskulatur sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  10. Sie interessieren sich nämlich für Sicherheit (und verlangen Airbag), sie wollen Einkäufe nicht über hohe Ladekanten wuchten, sie lieben kleine Wendekreise und Servolenkung. ( Quelle: TAZ 1996)