zügig

  1. Der Vorstandschef will den Konzern durch den Verkauf unrentabler Töchter zügig zurechtstutzen, die bisher nur lose verbundenden Töchter straffer führen und IWKA ganz auf Automatisierungstechnik ausrichten. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.12.2005)
  2. "Mehr denn je erwarten die Menschen, dass die politisch Verantwortlichen in Deutschland die notwendigen Weichenstellungen für unser Land beherzt und zügig vornehmen", betonte die CDU-Vorsitzende. ( Quelle: Tagesschau vom 22.12.2005)
  3. Ruhig, zügig und geordnet hat Richter Volker Mütze diesen Prozess abgewickelt, alles ging im höchsten Maß gesittet zu, so ganz und gar im Gegensatz zu der bizarren und aberwitzigen Tat, über die hier zu verhandeln war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2004)
  4. Der Grund für den angedachten Alleingang in Sachen Abwasserentsorgung liegt darin, daß der überörtliche Abwasserverband die Gemeinde Zeesen nicht zügig genug an das große Netz anschließen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Nicht viel anders die Autobahn 281: Zwar kommen die Planungen für den Bau bis zum Güterverkehrszentrum mittlerweile zügig voran, die Realisierung der Weserquerung liegt aber in weiter Ferne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Völlig überlegen ließ der Hengst in den Farben des Stalls Klingenstadt dem noch zügig aufkommenden Leconte als Zweitem keine Chance auf den Sieg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, nach dem EU-Urteil über die Bereitschaftsdienste der Klinikärzte nun zügig das Arbeitszeitgesetz zu ändern, ist geradezu scheinheilig. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.09.2003)
  8. Lütjensee hofft, dass es die Grundstücke zügig verkaufen kann. ( Quelle: Abendblatt vom 26.03.2004)
  9. "Mit der zusätzlichen Kapitalkraft werden wir unsere Position in den weltweit lukrativsten Solarmärkten zügig ausbauen", kündigte der Firmenchef, Gründer und größte Einzelaktionär, Hans-Martin Rüter, an. ( Quelle: Die Welt vom 18.03.2005)
  10. Wer jetzt die Russen auffordert, sie möchten doch bitte in ihrem Reformeifer nicht nachlassen und zügig dafür sorgen, daß sie international wieder kreditwürdig werden, verkennt die wahre Lage. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)