zeitigen

  1. Bei Ruhrgas etwa sind sie mit der zeitigen Bekanntgabe, dass Bergmann Friedrich Späth Mitte Juni beerben werde, gut gefahren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Denn denen fehlt, wenn nicht schon jetzt, dann spätestens im zeitigen Frühjahr das Grundfutter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2003)
  3. Die vorgeschlagene Richtlinie kann aber auch unerwünschte Nebenwirkungen zeitigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ein Crash wird allerdings nicht nur ökonomische, sondern vermutlich auch gesellschaftliche Verwerfungen zeitigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)
  5. Forderungen nach einer zeitigen Festlegung auf eine Nummer eins bei der Weltmeisterschaft wies Köpke zurück. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 22.06.2005)
  6. Ob einzelne Fortschritte, und seien sie noch so groß, eines Tages wirklich heilbringende Folgen zeitigen, ist in der Wissenschaft unvorhersehbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2005)
  7. Ob das aber mehr Erfolg zeitigen wird? ( Quelle: Telepolis vom 26.05.2002)
  8. Neben reinen Materialfehlern können im Zeitalter der Informationsgesellschaft auch unsichtbare Fehler in Steuerprogrammen katastrophale Folgen zeitigen, wie beispielsweise der Absturz der "Ariane 5"-Rakete auf ihrem Jungfernflug belegt. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  9. "Wir sehen auch nicht, daß er in irgendeiner Form positive Folgen zeitigen könnte für die Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Wirtschaft." ( Quelle: Die Welt vom 03.03.2005)
  10. Dort müssten sie nachweisen, dass ihre Produkte tatsächlich die unterstellten Effekte zeitigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)