zielsicher

  1. Die dreijährige Laura fährt mit ihren knallgelben Fahrrad zielsicher in ihre Kita in der Sebastianstraße 23 in Mitte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Es fehlen die roten Spritzer vom Saft der Betelblätter, sonst zielsicher in jede Ecke gespuckt, ebenso der Geruch von Urin und Abfall, der den Fußgänger oberirdisch ständig begleitet. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. Ihr Griff nach den Herzen ist zielsicher, die Geschichte straff auf die melodramatischen Momente hinerzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Prinz Philip gilt als Meister des Fettnäpfchens, in das er mit seinen selbstgeschriebenen Reden immer wieder zielsicher hineintappt. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2002)
  5. " Der klapprige Wolga, mit dem wir fünf Kilometer weiter die Nationalstraße 4 verlassen und seitdem zielsicher jedes Schlagloch einer Lehmpiste getroffen haben, hält vor einem Dutzend wackeliger Pfahlbauten. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Neugierig linste die Gruppe hinein, zielsicher machten sie denjenigen aus, den sie hierdrin zu finden erhofft hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sicher ist jedenfalls, dass der bürgerliche Geist dieser Schule sie nicht eben bestärkte, zielsicher nach dem Abitur eine künstlerische Laufbahn anzustreben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2002)
  8. In Wahrheit ist diese Prosa treffsicher im Detail, zielsicher in der Erzählstrategie, bar jeden auktorialen Dünkels und jeder Originalitätssucht; und eben darum durch und durch originell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Chamber Orchestra, das sein Werk "Corrente" vor zehn Jahren aus der Taufe hob, manövrierte sich auch in Hamburg zielsicher durch die Klippen der komplexen Partitur. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die ist ebenso zierlich wie unscheinbar, doch Tanaka kann damit jede Nuance einer guten Sojasauce so zielsicher analysieren wie ein erfahrener Weintester die genaue Hanglage eines Bordeaux'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2001)