zielstrebig

  1. Verschlossen, distanziert, zielstrebig, so hieß es früher. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Leise, unauffällig und zielstrebig. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Aber Rawls wäre nicht der ebenso skrupulös, wie zielstrebig argumentierende Philosoph, als der er weltberühmt wurde, hätte er sich seinen Kritikern gegenüber taub gestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  4. Nicht nur literarisch, auch in Marbach ist Borroughs eine Art Wendepunkt, mit dem die Aussteller zielstrebig auf das zusteuern, was sie "postmodernen Impuls" nennen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Den eingeschlagenen Kurs in der kommunalen Verkehrspolitik will Freiburg zielstrebig fortsetzen angesichts der immer noch viel zu starken Umweltbelastungen, die vom Autoverkehr ausgehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Bei Airbus in Toulouse und Hamburg ließ man sich durch das Gehabe von Boeing nicht aus der Ruhe bringen und verfolgte die Pläne zum Bau eines Flugzeugs mit etwa 550 Sitzen in einer Version mit drei Klassen zielstrebig weiter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Ehrgeizig sei "die Monika" schon, und selbstbewußt und "sehr zielstrebig". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Dort, wo das Tier zielstrebig seine Behausung suchte, hätte sich das Nest befunden - wenn der Forscher die Ameise nicht um einige Meter versetzt hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2002)
  9. Nach wenigen Jahren kehrte Cojuangco von dort im Schlepptau der Ex-First Lady Imelda Marcos nach Manila zurück und bugsierte sich wieder zielstrebig ins Zentrum der Macht. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Wie kühl und zielstrebig Illgner ("Ich muß nicht unbedingt für Köln spielen") die Angebote sondierte, vergrätzte Fans, und sie entzogen dem Torhüter mittels Umfrage ihre Liebe oder pfiffen ihn während der Vereins-Karnevalssitzung aus. ( Quelle: FAZ 1994)