zimmern

  1. Herb zerschnittene Phrasen, sich stets weiter zerfasernd, aus den Bereichen der Agonie und der Unhörbarkeit heraus entwickelt, zimmern ein großes Tableau der Unbeugsamkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2001)
  2. Selbstverständlich weiß der Mann, der nun auch noch die Brücke ins 21. Jahrhundert zimmern soll, wo die Europäischen Kulturhauptstädte des sich zuspitzenden Jahrtausends zu finden sein werden: 1999 in Weimar und 2000 in Krakau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Spielart einer indirekt reichsunmittelbaren Verwaltung, die Wowereit nun an der Spree zu zimmern versucht, bleibt ein Senat an des Kanzlers Leine. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Mauricius läßt ein wundersames, prachtvoll ausgestattetes Schiff zimmern, das, von unsichtbaren Pferden im Innern vorwärtsbewegt, zu Lande fahren kann. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Schon heute zimmern daher besorgte Soziologen an wahren Horrorszenarien - sie befürchten gar einen weltweiten Prozeß der "Ent-ichung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Zunächst galt es, die Trümmer aus dem Wege zu räumen, die überall die verwüsteten Räume blockierten, die offenen Fenster mit Pappe zu vernageln und Tische aus rohen Brettern, die über Holzgestelle gelegt wurden, zu zimmern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In den vergangenen Monaten, als es darum ging, ein zugkräftiges Personaltableau für Vorstand und Landtagskandidaten zu zimmern, hat er seine Möglichkeiten allerdings kaum genutzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Zwei Monate hat Ehud Barak gebraucht, um sich eine Koalition zu zimmern, die das von seinem Vorgänger zerschlagene Porzellan kitten soll. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Sogar ihre Boote zimmern sie selbst zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  10. Angesichts der traditionellen französischen Neigung, für jede Situation ein Gesetz zu zimmern, an das sich dann niemand hält, plagen Sozialpolitiker bereits düstere Vorahnungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)