zornig

  1. So laut, so zornig, dass immer wieder Passanten stehen bleiben und mit hochgezogenen Augenbrauen für ein paar Sekunden zuhören. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.12.2005)
  2. Die Alternative: Die USA hätten sich angesichts ihrer prekären Lage im Irak womöglich zornig von der Weltorganisation abgewandt, wenn sie sich in New York erneutzum vierten Mal - eine blutige Nase geholt hätten. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)
  3. Klaus Adelt, stellvertretender Hofer Landrat und Bürgermeister in Selbitz, sagt klipp und klar: "Ich bin furchtbar zornig." ( Quelle: Frankenpost vom 02.11.2005)
  4. Die Taiwaner sind zornig und fühlen sich von der internationalen Gemeinschaft vernachlässigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.03.2005)
  5. "Überfall" und "Diebstahl", titelten die spanischen Tageszeitungen zornig nach dem Viertelfinal-Aus der "Seleccion". ( Quelle: )
  6. "Wenn ich mich in seiner Position befände, wäre ich sehr zornig", erklärte er. ( Quelle: Welt 1997)
  7. In diesem Sinne: Eigentlich sind es die Jungen, die zornig sein müssten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.02.2004)
  8. Also entschied man im Club zornig, den Stürmer aus dem südlichen Afrika so schnell nicht mehr für sein Heimatland abzustellen, und nahm ihn aus dem Kader. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2004)
  9. Einen Endpunkt gewissermaßen erreichte das Hans-Henny-Jahnn-Jahr bei einer Diskussion in Hamburg, als ein Zuhörer zornig das Wort ergriff: "Ihr habt nicht die richtigen Begriffe für Jahnn! ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Kinkel liest, ist zunächst irritiert, wird dann zornig. ( Quelle: Welt 1997)