ÖBB

  1. Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) liebäugelt mit dem Gedanken, die Außerfernbahn schon 1996 wegen der jährlichen Betriebsdefizite von umgerechnet 1,3 Millionen Mark stillzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Allerdings haben die im Güterbereich durchaus erfolgreichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) zumindest im Personenverkehr den Anschluss verpasst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2003)
  3. Dabei haben die Münchner von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Auftrag in Höhe von 1,1 Mrd. Euro erhalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. MICHAIL GORBATSCHOW: Der frühere sowjetische Staats- und Parteichef wirbt in einem Spot für die Österreichische Bundesbahn (ÖBB). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Gestützt wird diese Einschätzung durch das Ergebnis eines Treffens, an dem neben Starzmann auch Vertreter der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB), der Salzburger Verkehrsbetriebe, der Salzburger SPÖ und mehrere Verkehrsinitiativen teilgenommen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Gorbatschow stehe für "Erneuerung, Umbau und Zukunftsvisionen", so die ÖBB weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Streik richtet sich gegen die geplante Reform der ÖBB, von der die Eisenbahner Nachteile erwarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2003)