Überwachen und Strafen

  1. Dieser Zentralfigur aus Foucaults "Überwachen und Strafen" begegnet der Leser fortan hundertfach, weil Kurz alle Protagonisten der neueren Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte Ford, Taylor, Krupp, Nobel als Wiedergänger Benthams schildert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Überwachen und Strafen: so hat Michel Foucault seine Kulturgeschichte des Gefängnisses genannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2005)
  3. Die Grundvoraussetzung aller zukünftigen Biopolitik ergibt sich aus einem System von Überwachen und Strafen. ( Quelle: Junge Welt 2000)