ächtet

  1. Nach dem englischen Wortlaut der Charta der Vereinten Nationen, die Kriege ächtet, ist Selbstverteidigung nur zulässig, wenn der Gegner bereits militärische Gewalt anwendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2002)
  2. Ziel ist ein Bundestagsbeschluss, der die rot-grüne Regierung auffordert, sich in der Vollversammlung der Vereinten Nationen um eine Konvention zu bemühen, die das Klonen auch zu medizinischen Zwecken ächtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  3. Das "Übereinkommen über das Verbot bakteriologischer (biologischer) und Toxinwaffen" ächtet den Besitz von Biowaffen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 09.11.2002)
  4. In Abgrenzung zum philosophischen Mainstream, der seit der Antike Lügen als Missbrauch von Spache ächtet, aber natürlich auch abweichend von unserem Alltagsempfinden, zeigt sich Simone Dietz Lügen gegenüber tolerant, sie ist von ihnen geradezu fasziniert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2003)
  5. Der Trainer, der ihn mal lobt und mal ächtet: "Ulf ist platt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Kritik ächtet die gegenständliche Bildsprache von Baselitz und Schönebeck und lehnt das Aufrufen von quälenden Existenzmetaphern für die Brüche der gespaltenen Gegenwart als Obszönität ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2002)
  7. Das geschieht, obwohl 1999 ein internationales Abkommen geschlossen wurde, das Antipersonenminen ächtet (siehe Kasten). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2004)