ägyptisch-arabischen

  1. Bei allen typisch ägyptisch-arabischen Zügen ist doch der Einfluß des epischen Theaters Bertolt Brechts in der Gestaltung als Spiel im Spiel, als jederzeit revidierbare Improvisation ebenso erkennbar wie etwa der von Luigi Pirandello. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)