öffentlichen Personennahverkehrs

← Previous 1 3
  1. Das ist nicht einmal ein Prozent - und somit deutlich weniger als der Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen in Kirchheim. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mit geeigneten Maßnahmen soll der Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs am Verkehrsfluß im Stadtgebiet bei 60 Prozent "festgeschrieben" werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Bei der Frage um den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, die Eingliederung in den Verkehrsverbund der Region und Straßenbauprojekte wollen die Ökobeauftragten künftig ihre Stimme erheben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs und Verkehrsverlagerungen könnten die direkt wirksamen Maßnahmen unterstützen, teilte Baden-Württembergs Landesanstalt für Umweltschutz (LfU) mit Sitz in Karlsruhe mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Denn der Bund hat seine Zuschüsse (bis zu 85 Prozent) für die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs erheblich aufgestockt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Ziel war es, die Kapazitäten des öffentlichen Personennahverkehrs zu erhöhen. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Der Fraktionsvorsitzende Lutz Sikorski teilte mit, dass bei der Hessischen Landesregierung in Wiesbaden bis zu 60 Millionen Euro Fördergeld bereit lägen, die zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt eingesetzt werden könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2004)
  8. Wortreich werde die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) propagiert, das Land lasse aber die Kommunen bei dessen Finanzierung völlig im Stich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Dem Innenministerium passe nämlich nicht die Bevorzugung des öffentlichen Personennahverkehrs und des Verkehrs auf der Schiene, obwohl der Landesentwicklungsplan ausdrücklich die Verstärkung des Verkehrsweges Schiene fordere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die notwendigen 60 Milliarden Mark zur Finanzierung der Bahnreform und auch die Mittel zur Sanierung und Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs seien über eine Erhöhung der Mineralölsteuer um 20 Pfennig zu erreichen, sagte Reul. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Previous 1 3