überwundenen

← Previous 1
  1. Der Görlitzer Bischof Wollenweber sprach von überwundenen "Grenzen im Denken". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. Genügte in gesunden Zeiten schon dies, Herrn Krippendorff einen guten Mann und unbeachtet sein zu lassen, nötigt der Wahnwitz der Gegenwart uns mehr Sorgfalt mit überwundenen Positionen ab. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Unter der Überschrift 'Abwendungen' faßt Fuhrmann dann jene Aufsätze zusammen, die in der überwundenen Vergangenheit den Raum des ehemals Möglichen, aber auch des Bedenklichen beschreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Airbus-Chef Noel Forgeard erwartet, dass in diesem Jahr trotz der noch nicht überwundenen Luftfahrtkrise rund 300 Flugzeuge an die Kunden übergeben werden und dass es schon 2003 mehr sein könnten. 2001 hatte Airbus 325 Maschinen ausgeliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2002)
  5. Leichtigkeit erscheint als Wirkung ihres Gegenteils: der (überwundenen) Schwerkraft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  6. Obsessiv und unter Einsatz genau der physischen und psychischen Gewalt, die Gerardo als Mittel der alten, vielleicht ja wirklich überwundenen Feinde ablehnt, stellt seine Frau den Fremden vor die Alternative: Tod oder Geständnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Doch auch hier sind Anlagen bereit, den Unternehmen trotz der zur Zeit bei ihnen herrschenden (aber im Falle Dortmund-Hörder wohl allmählich überwundenen) Misere langfristig gute Aussichten zuzubilligen. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  8. Das Ärgernis liegt nicht darin, die Mauer-Bilder zu zeigen, sondern darin, sie auf ihren Unterhaltungswert zu reduzieren, sie bloß als Kulissenbemalung des glücklich überwundenen Betonwalls zu goutieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Drei Betonbunker sind stehen geblieben und geben stilles Zeugnis einer überwundenen Epoche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2001)
  10. Der "gefühlten Chronologie" nach pflegt man diese Denkungsart in Deutschland als Relikt eines überwundenen Übels der 50er Jahre anzusehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2005)
← Previous 1