AGR

  1. Entsorgungsunternehmen Rethmann, dem Unternehmen AGR sowie einem Konsortium um ein Technologieunternehmen aus Sachsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  2. Abwarten will man dagegen bei dem dritten Lizenznehmer, der Abfallentsorgungsgesellschaft Ruhrgebiet (AGR); "wir prüfen und beobachten sehr genau", heißt es in Essen. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Die AGRA-Aktie wird an den Effektenbörsen Toronto und Montreal unter dem Symbol AGR notiert. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Die AGR verzichte lieber auf Geschäft, als sich durch unzureichend finanzierte Risiken die Profitabilität zu verderben. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.12.2004)
  5. Weitere Spekulationen um das mitunter auch als "Wundertechnik" beschriebene Verfahren will man bei der AGR vermeiden. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Ihre Bewerbung war kontrovers diskutiert worden, weil beide Politiker den KVR, der alleiniger Eigentümer der AGR ist, in dessen Aufsichtsrat vertreten, der wiederum die neue Geschäftsführung bestimmen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  7. Die EKO-City GmbH pachtete auch die Müllverbrennungsanlage in Herten an, die der Abfallgesellschaft Ruhrgebiet (AGR) gehört. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 28.07.2005)