Abgabenquote

← Previous 1
  1. "Wer die 590-DM-Jobs sozialversicherungspflichtig machen will, der muß auch in Kauf nehmen, daß die Abgabenquote Rekordhöhen erreicht.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Diese Forderung gehört zu dem schon längst bekannten Programm der FDP zur Steuersenkung, mit dem die Liberalen die hohe Abgabenquote senken wollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Späth bezeichnete es als 'ein Alarmzeichen', daß sich nach einer Umfrage des Zentralverbands bereits über 40 Prozent aller Unternehmer vorstellen könnten, gegen die hohe staatliche Abgabenquote Klage beim Verfassungsgericht einzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wir Europäer sollten uns als Partner verhalten und gute Modelle entwickeln, um auf diese Weise die vorhandenen Risiken von Ländern mit hohem Schuldenstand, mit hoher staatlicher Abgabenquote zu reduzieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Fest steht nur das Entlastungsziel: Senkung der Abgabenquote in drei Schritten um jeweils 0,8 Prozent auf unter 40 Prozent bis zum Jahr 2002. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Völlig einig sind sich CDU, SPD, "Republikaner", Grüne und FDP darin, daß die Steuer- und Abgabenquote insgesamt zu hoch ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dazu muß auch noch die psychologische Wahrnehmung der Höhe der Steuer- beziehungsweise Abgabenquote gesehen werden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Am erschütternden Gesamtbefund ändert das nichts: Deutschland hat 1997 die höchste Steuer- und Abgabenquote seiner Geschichte, die dennoch nicht ausreicht, um die öffentlichen Aufgaben zu decken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Abgabenquote soll von 42,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts 1998 auf 40,5 Prozent bis zum Jahr 2002 gesenkt werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Unsere Abgabenquote liegt unter dem EU-Durchschnitt und die Steuerquote ist die zweitniedrigste in ganz Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2005)
← Previous 1