Abrisse

← Previous 1
  1. Bis 2005 stellt der Bund dafür jährlich 300 Millionen Mark zur Verfügung, in den Jahren danach jeweils 200 Millionen Mark. Damit sollen rund 350 000 Abrisse und die Städte-Aufwertung finanziert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)
  2. Verzeichnet sind auf den Blättern in Blau die Abrisse, in Rot die Neubauten und in Schwarz der übrig gebliebene Bestand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2002)
  3. Wo sich heute zwischen Fernsehturm und Palast der Republik eine Freifläche erstreckt, stand vor dem Krieg eines der dichtesten Viertel der Innenstadt, bevor es durch Kriegszerstörung und Abrisse der Nachkriegszeit aus dem Stadtbild verschwand. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dehnfugen: Risse in Estrich- und Fliesenbelägen, Abrisse im Bereich von Fenstern, Türen oder sanitären Gegenständen sind Folgen unsachgemäß angelegter Dehnfugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Irving fabuliert und verbraucht wie üblich scheinbar Stoff für ein Dutzend Romane, indem er kurze Abrisse der Handlungen wiedergibt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Doch statt der erwarteten Begeisterung "fokussierte sich die Diskussion auf die geplanten Abrisse" (Süssmuth). ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Und auch in den vom Leerstand am stärksten betroffenen Innenstädten werde es durch Abrisse Baulücken geben, die durch Neubauten zu schließen seien, für die eine höhere Förderung ebenfalls angemessen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2001)
  8. Fünf Jahre, in denen man sich an Abrisse und Neubauten gewöhnen konnte, fünf Jahre Zeit, sich von der Ruine der Hohenzollernresidenz zu verabschieden - die Menschen hatten andere Sorgen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Dieses verschwand nicht einfach, trotz der vielen Abrisse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2002)
  10. Auch das Gespenst einer Verhunzung des einzigartigen Stadtbildes durch flächenhafte Abrisse und stupide Neubauten ist gebannt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Previous 1