Abwassergebühren

← Previous 1 3
  1. Die Abwassergebühren in Deutschland sind 1997 um 4,5 Prozent auf durchschnittlich 4,84 Mark pro Kubikmeter gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Mit kräftigen Finanzspritzen will das sächsische Umweltministerium ein Ausufern der Wasser- und Abwassergebühren in sächsischen Kommunen verhindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Vor den Wahlen hatte er zugesichert, daß er sich für die Belange der von den viel zu hohen Abwassergebühren betroffenen Bürger einsetzen werde. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Die Lobbyisten sind voll des Lobes: Die Abwassergebühren seien "stabil" geblieben, mit Steigerungen von 0,8 Prozent (West) und 0,3 Prozent (Ost) lägen sie unter der Inflationsrate von einem Prozent. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Für die Hungerstreikenden hat die Damsdorfer "Bürgerinitiative für sozialverträgliche Abwassergebühren" ein Grundstück neben der Kirche organisiert, für Duschen und Toiletten ist gesorgt, die Hungerstreikenden werden in Zelten campieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Nur wer im Grundbuch als Eigentümer einer Immobilie eingetragen ist, muß die Müll- und Abwassergebühren zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Grünewaldts Amtsvorgängerin Cornelia Diekmann (SPD) hatte sich kurz nach Bekanntwerden des Gerichtsurteils über die kommunalen Abwassergebühren noch anders geäußert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.10.2001)
  8. Hinzu kamen 1997 im Schnitt 228 DM an Abwassergebühren, 233 DM in den alten und 208 DM in den neuen Bundesländern. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Auch versprach er gestern während einer Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des neuen Logos, künftig im Streit um die städtischen Abwassergebühren vermitteln zu wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  10. Die öffentliche Diskussion um steigende Abwassergebühren, vereinzelte Fehlplanungen von Kläranlagen und nicht zuletzt die steigenden Anforderungen an eine geringe Belastung der Gewässer durch Abwasser untermauern die Relevanz der Thematik. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
← Previous 1 3