Alchemie

← Previous 1
  1. Der äußerst vielseitige angehende Akademiker Goethe beschäftigte sich mit Chemie und Alchemie, mit Physiognomie und Medizin. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. "Sie haben ihren Ursprung in der ägyptischen Mythologie in der Gnosis des Altertums und in der Alchemie." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Das Rätsel des Buches lautet: Finde den Zauberspruch der Alchemie, versteckt in den Wörtern und Bildern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Eher wie Alchemie in der Zahlenküche denn nüchterne Wissenschaft dünkt dabei der Berechnungsmodus, der - eins, zwei, drei - ganz ohne eigene Umfrage das Wahlverhalten ermitteln soll. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  5. Er hatte eine Idee, die aus seinem ersten Berufsleben stammt, als er noch mit der Alchemie der Vermarktung beschäftigt war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Beiden verlieh ihr früher Tod höheres Ansehen in der Alchemie der Geschichte. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2004)
  7. In Großbritannien ist ein verschollen geglaubtes Manuskript des berühmten Physikers Sir Isaac Newton (1643-1727) über die Alchemie aufgetaucht. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 03.07.2005)
  8. So waren Biologie und Pharmazie damals noch als Alchemie, die Schwarze Kunst des ausgehenden Mittelalters, verrufen - zumindest in der Fiktion von Paracelsus und Praetorius, auf deren Werke sich Goethe stützte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  9. 'Yoga und Meditation im Osten und Westen', 'Ostwestliche Symbolik und Lebensführung', 'Das hermetische Prinzip in Mythologie, Gnosis und Alchemie', so lauteten die Themen in den Anfangsjahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die alphabetisch geordneten Stichwörter von Alchemie bis Yoga verstecken sich zwischen den sonstigen Beiträgen und sind zudem oft mit derart vielen Querverweisen gespickt, dass man aus dem Blättern gar nicht mehr herauskommt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
← Previous 1