Alltagswortschatz

  1. An sich sollen deutsche Politiker ja, jedenfalls wenn möglich, Deutsch reden und Fremdwörter meiden; und zum Alltagswortschatz an Fremd- oder Lehnwörtern gehörte die Agenda bisher auch nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.05.2003)
  2. Obwohl sie nach gewissen Anlaufschwierigkeiten einen steilen Aufschwung genommen hat, und das englische Wort Leasing mittlerweile zum deutchen Alltagswortschatz gehört, wissen viele immer noch nicht so recht, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)