Altersgeld

  1. Soll doch auf seine Rente verzichten dürfen, wer weiterarbeiten möchte, soll doch mit weniger Altersgeld zufrieden sein, wer früher aufhört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Ostdeutschen, die zu hoch berechnete Renten beziehen, könnte im Einzelfall das Altersgeld gekürzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Auch hier gibt es hohe finanzielle Hürden, wenn jemand vorzeitig an sein Altersgeld heranwill. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Korrekt an der Reform ist, daß in der nächsten Rentengeneration das Altersgeld an der Beitragshöhe orientiert wird und nicht mehr an der zuletzt erreichten Lohnhöhe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. DDR -RentnerInnen sollen nach 45 Versicherungsjahren künftig ein Altersgeld erhalten, das 70 Prozent des dortigen Nettoverdiensts beträgt/ bei einem Durchschnittseinkommen von derzeit rund 960 Mark also eine Rente von 672 Mark. ( Quelle: TAZ 1990)