Anlagepolitik

← Previous 1
  1. Diese Fondsgattung, die sich in ihrer Anlagepolitik auf ein einzelnes Land oder eine begrenzte Region spezialisiert, ist daher wirklich nur etwas für den hartgesottenen Fondssparer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Entsprechend der vorsichtigen Anlagepolitik der Offenen Immobilienfonds blieb deren Engagement - ganz anders als jenes der abschreibungsgeförderten geschlossenen Fonds - auf Kernlagen beschränkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Dresdner Bank bevorzugt zur Zeit in ihrer Werbung diesen Fonds, dessen Anlagepolitik nicht durch jährliche Ausschüttungen an die Zertifikatsbesitzer "gestört" wird. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))
  4. Diese Überlegung führt zu dem vielleicht wichtigsten Ansatz einer wertsichernden Anlagepolitik. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Damit fiele die Aktie auch aus einigen Fonds, die in ihrer Anlagepolitik den Dax abbilden. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die vergleichsweise geringen Umsätze an der Präsenzbörse zeigen indessen, daß von einer langfristig angelegten Anlagepolitik noch nicht die Rede sein kann. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Nach Berechnungen des map-reports haben drei Lebensversicherer mit ihrer Anlagepolitik im vergangenen Jahr selbst die Mindestverzinsung von 3,25 Prozent verfehlt: HUK-Coburg, LVM und Concordia. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  8. Erforderlich wurde diese neue Index-Strukturierung, da die bislang häufig länderbezogene Anlagepolitik durch das fusionsbedingte Entstehen internationaler Super-Konzerne wie DaimlerChrysler, BP Amoco und AstraZeneca zunehmend in Frage gestellt wird. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Ich denke da zum Beispiel an Informationen hinsichtlich der aktuellen Umsetzung der Anlagepolitik. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. "Wir betreiben eine langfristige und verstärkt auf die Aktie ausgerichtete Anlagepolitik und müssen daher nicht bei jeder Zinsdelle mit der Gewinnbeteiligung nach unten gehen", wirbt Vorstandsassistent Jürgen Schrameier. ( Quelle: Welt 1996)
← Previous 1