Anreger

← Previous 1
  1. Das deutsche IOC-Mitglied Thomas Bach, Anreger und Angehöriger der Juristischen Kommission, hat Verständnis für Verbruggens Position: "Die gleichen Substanzen spielen in verschiedenen Sportarten oft unterschiedliche Rollen." ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Cézanne und die Moderne - Paul Cézanne (1839-1906) galt schon zu Lebzeiten seinen Malerkollegen als Vorbild und Anreger. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Er entdeckte seine großen Vorbilder und Anreger bei ausgedehnten Besuchen im Dresdner Völkerkundemuseum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Beharrlich und nicht selten auf verschlungenen Pfaden findet die Gedankenbewegung stets aufs neue zu diesem vielleicht nachhaltigsten Anreger hin, für dessen Stärken und Schwächen Blumenberg ein untrügliches Gespür besaß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Denn hinter dem Organisator und Anreger von Projekten trat der Denker, der Intellektuelle, stets ein wenig in den Hintergrund. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Genauso wichtig ist es, daß "Anreger" unter den Augen der Öffentlichkeit und nicht im verborgenen agieren. ( Quelle: Die Zeit (38/1998))
  7. Anreger der Ausstellung ist Antoine de Galbert, Gründer und Stifter des gleichnamigen Museums, das erst im Juni diesen Jahres eröffnet wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.11.2004)
  8. Auch diese Passage nimmt eine Formulierung des Zweiten Vatikanischen Konzils auf, dessen Anreger am vergangenen Sonntag seliggesprochen wurde: Papst Johannes XXIII. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Beide gehören zu Picassos Phase des "synthetischen Kubismus", wichtiger Anreger für die taktile Material-Wirkung war der "Handwerker" und Picasso-Freund Braque. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wie oft er nun wirklich mit den Beatles aufgetreten ist, wird nicht recht deutlich; auf einem Reklame-Zettel jedenfalls läßt er sich preisen als ein "Anreger der Rock-Musik", "ohne daß Tony dafür bisher die gebührende Anerkennung gefun den hat". ( Quelle: TAZ 1987)
← Previous 1