Anschriften

← Previous 1 3 4
  1. Nach der Straßenverkehrsordnung seien die Beteiligten zum Austausch von Namen und Anschriften sowie zu Angaben über ihre Haftpflichtversicherungen verpflichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Außerdem bietet die Beratungsstelle an, für Rentenanträge Anschriften ehemaliger DDR-Betriebe und ihrer Rechtsnachfolger zu ermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Dann bekam ich den Schein und einen Zettel mit Anschriften mehrerer Ärzte, die das dann durchführen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Dazu gehörten etwa die Überwachung von Parkplätzen, Wartungsarbeiten bei der Polizei, aber auch sachfremde Aufgaben wie die Ermittlung von Anschriften oder die Aufbewahrung von Fundsachen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  5. Zwar dürften die Einwohnermeldeämter den Parteien Anschriften liefern, wenn diese Daten ausschließlich für Zwecke der Wahlwerbung für die Kommunalwahl verwendet werden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Adressen und Grundrisse sind im Atlas ebenso aufgelistet wie die Anschriften der Eigentümer und die gewünschte Nutzung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Es enthält neben den Anschriften, Telephon- und Faxnummern von 204 deutschen und 53 ausländischen Antiquariaten auch deren Öffnungszeiten und Spezialgebiete, zum Teil mit E-Mail- und Internet-Adressen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wenn die Namen und Anschriften der Endkunden nicht mehr bekannt seien, bestehe die Gefahr, dass bei Rückrufaktionen nicht mehr alle Fahrzeughalter ermittelt werden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Daß es sich um allerfeinste Objekte handelt, ist am meist sozialistischen Stammbaum der Anschriften ablesbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Als "Machete im Behördendschungel" enthält der Atlas 1 433 Anschriften - unter anderem von Bezirksämtern, Senatsverwaltungen, Polizeidienststellen, Kliniken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1 3 4