Archenhold-Sternwarte

← Previous 1
  1. In der Archenhold-Sternwarte im Treptower Park steht es seit 1896. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.05.2004)
  2. Die richtige Lösung zu unserer gestrigen Frage, welches das längste Fernrohr der Welt ist, lautet: Das Fernrohr in der Archenhold-Sternwarte im Treptower Park und mißt immerhin 21 Meter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. TREPTOW: Morgen um 20 Uhr wird zu einer "Nacht auf der Archenhold-Sternwarte", Alt-Treptow 1, eingeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Nebenbei machte er aber von Anfang an Führungen in der Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Klaus Staubermann (38), Leiter von Archenhold-Sternwarte und Zeiss-Planetarium und sein Team organisieren Führungen und Themenabende, Konzerte sowie Lesungen. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  6. Ein neues Angebot für Vorschulkinder bietet die Archenhold-Sternwarte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2004)
  7. Konrad Guhl, freier Mitarbeiter der Archenhold-Sternwarte in Alt-Treptow, musste hinter dem 200. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  8. Angeboten werden Glanzlichter, die der "normale" Berlin-Besucher normalerweise nicht zu sehen bekommt: der letzte Grenzwachturm, das höchste Bürohochhaus Berlins, aber auch die Archenhold-Sternwarte. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Ebenfalls "abspecken" müssen die zusammengehörige Archenhold-Sternwarte und das Zeiss-Großplanetarium. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Ein Handelsschiff wird nach ihm benannt, Schulen erhalten seinen Namen, vor der Archenhold-Sternwarte in Berlin wird eine Bronze-Büste aufgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Previous 1