Auerhühner

  1. Nachdem sie die Station verlassen haben, bleiben die Auerhühner noch für vier Wochen in sogenannten Auswilderungsvolieren, dann werden auch diese letzten Maschendrahtzäune entfernt und die Vögel können losfliegen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Müssen zum Beispiel Birk- oder Auerhühner flüchten, dann verbrauchen sie dabei wertvolle Energie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)
  3. Kindern kann man hier also noch wilde Tiere zeigen wie Birk- und Auerhühner, Murmeltiere und Hirsche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nur wegen ihnen wurden als Ausgleichmaßnahmen Auerhühner ausgesetzt, die tatsächlich brüten sollen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 24.06.2005)
  5. Vehement kämpfen deutsche Artenschützer um die Rettung der letzten Auerhühner und Großtrappen, um die Wiedereinbürgerung von Luchs und Wolf, um den Erhalt der Afrikanischen Elefanten und des Sibirischen Tigers. ( Quelle: Welt 1998)