Aussiedlerbeauftragte

  1. Bei der Integration der Zuzügler in Deutschland sieht der Aussiedlerbeauftragte einen deutlichen Nachholbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2002)
  2. Positive Anreize allein reichten nicht aus, um diese Gruppe für Deutschkurse zu begeistern, sagte der Aussiedlerbeauftragte Jochen Welt der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Zu den treuesten CDU-Anhängern seines oberbergischen Wahlkreises zählen "meine Rußlanddeutschen", wie sich der Aussiedlerbeauftragte gerne ausdrückt. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Auch der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt (CDU), nannte die Behauptung 'irreführend', Aussiedler würden die Rentenkassen in besonderer Weise belasten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wenngleich der Aussiedlerbeauftragte Waffenschmidt diesen Grund in seiner Zwischenbilanz unerwähnt läßt, macht der sonst eher Zuversicht verbreitende Rußland-Emissär Bundeskanzler Kohls aus seinem Pessimismus keinen Hehl mehr. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Jochen Welt (SPD), glaubt, dass die Erfahrungen mit der Integration von Aussiedlern auf andere Zuwanderergruppen übertragen werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt, warnte dagegen vor den Auswirkungen, die die derzeitige Diskussion auf ausreisewillige Aussiedler haben könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt (CDU), kündigte am Samstag beim Treffen der Landsmannschaft der Rußlanddeutschen an, künftig würden die vorgeschriebenen Sprachkenntnisse viel stärker geprüft als bisher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Auch der Aussiedlerbeauftragte Horst Waffenschmidt hieß das Angebot der rumänischen Regierung gut, das er bei seinem geplanten Rumänien-Besuch im April mit der Regierung in Bukarest erörtern wolle. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)