Autobiographische

  1. Wieder hat also das Autobiographische als Sprungbrett gedient. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Autobiographische Dokumentation von Wies Moens, erschienen 1920. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Autobiographische, zeit- und kunstkritische Schriften sowie Briefe 1930-1955. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Autobiographische Mitteilungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Autobiographische Erzählung von Aleksej N. Tolstoj, erschienen 1920. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Das Autobiographische in der Literaturgeschichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Zwei Dinge sind es, die ihm beständig im Wege stehen: die Neigung zur Romantik und die Ablenkung durch das Autobiographische, ein Hauptproblem nahezu jedes Anfängers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)