Autonomie-Abkommen

  1. Im Autonomie-Abkommen von 1994 war vereinbart worden, daß Israel der Autonomie-Regierung nach den Städten auch die ländlichen Siedlungsgebiete im besetzten Westjordanland übergibt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Aus Protest gegen das Autonomie-Abkommen distanzierte sich al-Hut im Herbst 1993 von der Organisation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Israels Ministerpräsident Yitzhak Rabin hat bekräftigt, seine Regierung wünsche ein neues Autonomie-Abkommen mit den Palästinensern so schnell wie möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Hebron ist die letzte von sieben Städten im Westjordanland, die laut Autonomie-Abkommen von 1995 palästinensischer Verwaltung zu unterstellen sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Belgrad ist weiterhin bereit, ein Autonomie-Abkommen für das Kosovo zu unterzeichnen, aber dem NATO-Diktat, fremde Truppen auf jugoslawischem Territorium zu stationieren und denen auch noch die Oberhoheit zu übertragen, widersetzt es sich standhaft. ( Quelle: Junge Welt 1999)