Außenräumen

  1. Und das - natürlich - soll sie auch: Schneider liebt Verwirrungen in jeder Hinsicht: Das Versteckspiel um seine Person und sein Alter ego, das Vertauschen von Innen- und Außenräumen, von Realität und Fiktion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2003)
  2. In Innen- und Außenräumen entstanden Arbeiten, die vom verschiedenen Umgang der einzelnen Künstler mit dem Ort zeugten. ( Quelle: Welt 1999)