Büchergilde

← Previous 1
  1. Noch vor ihr war der ostdeutsche Autor Radjo Monk zu Wort gekommen, der seine Eindrücke im Jahr 1989 in einem Tagebuch festhielt, das die Edition Büchergilde veröffentlichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  2. Die Büchergilde Gutenberg zeigt in der Ladengalerie am Theaterplatz in Frankfurt bis zum 10. Februar neun Entwürfe (Linolschnitte) zur Ausmalung der Paulskirche und andere grafische Arbeiten von Johannes Grützke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Die Leute von der Münchner 'Büchergilde Gutenberg' sind jedenfalls immer noch von der Zukunft des Buches überzeugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Unter diesem, im Vorjahr zunächst bei Luchterhand veröffentlichten Titel hat die Büchergilde Gutenberg einen schönen Band für alle Gönner und Liebhaber der (Ver-)Schreib- und Sprechkunst herausgebracht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Immer wieder muss er signieren an diesem öffentlichen Geburtstag, morgens auf der Buchmesse, nachmittags bei der Büchergilde Gutenberg, abends bei der IG Metall, alles in allem an die zwei Stunden. ( Quelle: Welt 1999)
  6. An diesem Tag des Schutzpatrons der Region, des heiligen Georg, schenkte man sich traditionell Blumen, bis im Jahre 1923 die Büchergilde von Barcelona auf die Idee kam, die Volksfeststimmung auch für den Buchvertrieb zu nutzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  7. Büchergilde Gutenberg Frankfurt u. Limes Verlag München 1992, 135 Seiten, 42 DM. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der gemeinsame Auftritt von Volker Braun und Elmar Faber in der Stuttgarter Büchergilde Gutenberg war jedenfalls eine beeindruckende Vorstellung der Arbeit beider und daneben einer souveränen Haltung gegenüber Geschichte und politischer Gegenwart. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Und wie alle Buchgemeinschaften hat auch die Büchergilde viele volksbildnerische Legitimationen längst verloren. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Ob zu Recht, kann man heute in der Büchergilde Gutenberg, Rumfordstraße 48, um 20 Uhr nachprüfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1