Bürden

← Previous 1
  1. Jede Nation trägt gewisse historische Bürden mit sich, die dem Fremden oft unbegreiflich sind. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Die aber werden die Bürden des jetzt verordneten Sparprogramms nur dann mittragen, wenn es bei der Zuordnung von Verantwortlichkeiten wie Zukunftschancen einigermaßen fair zugeht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sichtlich pikiert erwiderte Bill Clinton, "wer das Gesetz liest", erkenne, daß es "ohne Vorbedingungen" und "ohne neue Bürden" das richtige Gleichgewicht beim Handel zwischen den USA und Afrika schaffe. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Solidaritätszuschlag und Pflegeversicherung sind nicht die einzigen neuen Bürden für die Bürger. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Wenn Eichel zusätzliche Bürden für die Länder auch anzweifelt - eines Vorwurfs kann er sich kaum erwehren: Das Sparpaket senkt zwar die Staatsausgaben, ändert aber nichts an den verworrenen Finanzbeziehungen zwischen Bund und Land. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Sonst könnten die schweren sozialen Bürden die Weltmacht glatt erdrücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Denn hier sind die finanziellen Bürden am größten. ( Quelle: Die Welt vom 12.04.2005)
  8. Und natürlich freue ich mich jeden Tag auf die Kinder, die ihre sozialen Bürden an der Tür unserer Erika-Mann-Grundschule ablegen und etwas bei uns wollen - nämlich die Welt verstehen lernen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2005)
  9. Der Ex-General meinte damit offenkundig nicht allein die Bürden des Mitregierens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2001)
  10. Schwarze Bürden mögen uns belasten, doch gelb steht die Sonne, und grün sprießt die Hoffnung. ( Quelle: Die Welt vom 20.09.2005)
← Previous 1