BahnCard

← Previous 1 3
  1. Die BahnCard 50 war im vergangenen Dezember zunächst abgeschafft worden. ( Quelle: )
  2. Die Basis-'BahnCard' für die zweite Klasse kostet 220 DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zwar empfiehlt Ameropa für die Reise zum Ferienziel die Bahn und berücksichtigt dabei Ermäßigungen wie BahnCard und Ferienticket im Zielgebiet, aber auch in Zukunft bleiben alle Angebote mit individueller Anreise buchbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Besitzer der BahnCard 100, einer internationalen Fahrkarte sowie einer Zeitkarte sollen pauschal entschädigt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2004)
  5. Billiger als 50 Euro wird die Hin- und Rückfahrt auch mit sämtlichen Ermäßigungen wie Frühbucher-Rabatten und BahnCard 50 nicht. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2003)
  6. Und für Besitzer einer 'BahnCard' wird die Nachtfahrt billiger als bisher, denn statt rund einem Drittel spart man künftig im 'ICN' die Hälfte beim Normalpreis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Kinder fahren noch billiger: ohne BahnCard für 59, mit BahnCard für 29 Mark. "Wir wollen, daß mehr Menschen mit dem Zug fahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Kinder fahren noch billiger: ohne BahnCard für 59, mit BahnCard für 29 Mark. "Wir wollen, daß mehr Menschen mit dem Zug fahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Fahrschein kostet für die einfache Fahrt in der zweiten Klasse 69 Mark, in der ersten Klasse 89 Mark. Wer eine BahnCard besitzt, bekommt 20 Mark Ermäßigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Immerhin erkennt der RMV auf starken Druck von Pendlern die BahnCard teilweise an, so daß ihre Besitzer auch in RMV-Zügen nur die Hälfte bezahlen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Previous 1 3