Bahncard

← Previous 1 3 4 5 8 9
  1. Ganz sicher schien sich die Dame allerdings nicht - Brigitte M. konterte, dass man die Schuhe doch schon gleich nach dem Kauf anziehen könnte, sie mit der Benutzung der Bahncard aber noch warten müsste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2003)
  2. Hinzu kommen Ermäßigungen auf alle Preisnachlässe mit der neuen, verbilligten Bahncard, auf die aber nur noch 25 statt 50 Prozent Rabatt gewährt werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2002)
  3. Eine Fahrt von Berlin nach München kostet mit "Surf & Rail" zweiter Klasse Hin und Zurück mit ICE ohne Bahncard nur 195 statt 608 Mark. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Nein, aber die Bahncard ist schließlich auch für Vielfahrer gedacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2003)
  5. Mit der alten Bahncard wären es nur 50 Euro pro Person gewesen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2002)
  6. Am 1. August startet eine neue Tarifpolitik - mit der alten Bahncard 50, die jetzt aber 60 Euro mehr kostet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.07.2003)
  7. Sie raubten sein Geld und eine Bahncard. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Bahncard 25 kostet künftig 51,30 Euro statt 50 Euro. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.12.2005)
  9. Sie haben empfohlen, die alte Bahncard noch einmal zu kaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2002)
  10. Die FR-Leserin hatte für die Fahrt von Mannheim zum Frankfurter Hauptbahnhof als Inhaberin einer Bahncard am Automaten ihren 50-Prozent Rabatt erhalten und für das Ticket 5, 35 Euro bezahlt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2002)
← Previous 1 3 4 5 8 9