Baldrian

← Previous 1
  1. Mit dem lauwarmen 20er-Jahre-Progrämmchen soll nun die traditionsreiche Travestiebaude kleinkünstlerisch wiederbelebt werden - als wolle man Meister Petz mit Baldrian aus dem Winterschlaf wecken. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Auch wenn er sich von seiner Gönnerin Weiss gern als "Zukunftsintendant für das nächste Jahrhundert" anreden ließ: für die Bedenkenträger hatte er hinreichend Baldrian präpariert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Außerdem ist er ein eher ängstlicher Typ: Immer wenn er als James Bond Actionszenen drehen musste, nahm er vorher Baldrian. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.10.2002)
  4. Bis dahin kann Teufel die Präsente von JU-Chef Notheis vielleicht noch gebrauchen: einen Erste-Hilfe-Koffer ("für die letzten Tage der Großen Koalition") und ein Fläschchen Baldrian ("zur Beruhigung von Herrn Maurer"). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Erschöpft von ihrer Arbeit in der Fabrik, mit der sie sich und ihre Geschwister ernährt, betäubt vom Baldrian, der ihre Angst vorm Blutbad der Entjungferung dämpfen soll, schläft sie, als der Kolumnist das Zimmer betritt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.12.2004)
  6. Das riecht nach Sozialkitsch, nach Feigenblatt, nach Baldrian für die Zehlendorfer Seele. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.09.2004)
  7. Schließlich ist die 14-jährige nackte Schöne im Bordellbett mit Baldrian betäubt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2004)
  8. Die Bäume tragen Täfelchen mit den Bezeichnungen Spitzahorn oder Hainbuche, eine Duftwolke lockt zum Kräutergärtlein, wo sich Salbei, Baldrian oder Sedum vorstellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  9. Vor dem Haus ein Großaufgebot der Polizei, im Saal starr blickende Verfassungsschützer, und der Hausherr hat vorsorglich Baldrian mitgebracht - es stand also wieder einmal die deutsche Geschichte auf der Tagesordnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2002)
  10. Diesen Stern hat Dr. Christine Hoffmann mit Heilkräutern bepflanzt, die sie an Bahndämmen und auf leeren Industriegrundstücken gesammelt hat: Stechapfel, Johanniskraut, Baldrian, Spitzwegerich, Schafgarbe, Hirtentäschel, Rainfarn, Frauenmantel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1