Barejew

  1. Nach dem Bulgaren Weselin Topalow erreichten auch Jewgeni Barejew, Peter Leko und Alexej Schirow die Vorschlussrunde. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.07.2002)
  2. Barejew gewann gegen den ungarischen Mitfavoriten Peter Leko und Topalow gegen Boris Gelfand aus Israel. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.07.2002)
  3. Kein Wunder, dass in der vierten Partie Caro-Kann aufs Brett kam, zumal Barejew sich in Dortmund jedesmal so verteidigt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)
  4. Der Inder trennte sich schon nach 13 Zügen vom Russen Alexander Grischuk unentschieden, während die Ungarin mit Jewgeni Barejew (Russland) nach zwei Stunden in einer Französischen Partie den Punkt teilte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.01.2003)
  5. Jewgeni Barejew, 35, Großmeister aus Moskau, fehlte beim WM-Kandidatenturnier in Dortmund ein Remis für den Einzug ins Finale, nach der dritten Partie gegen den Bulgaren Weselin Topalow, 27, führte er mit 2:1 Punkten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)
  6. In einem russischen Duell gewann Jewgeni Barejew gegen seinen Landsmann Alexander Morosewitsch. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.07.2002)
  7. Peter Swidler, der beim 1,5:2,5 in der Vorschlussrunde wie seine Landsleute Jewgeni Barejew und Alexander Morosewitsch Opfer von Ponomarjow wurde, sieht den Aufsteiger des Jahres im Vorteil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2002)