Baskenlandes

← Previous 1
  1. Die Regierung des Baskenlandes solle dafür sorgen, daß ihre Polizei beim Kampf gegen den Terror aktiver werde, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. An den Razzien im spanischen Teil des Baskenlandes und der Nachbarregion Navarra im Norden des Landes nahmen 150 Polizisten teil, darunter auch Mitglieder einer Spezialeinheit, teilte das Innenministerium mit. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.11.2004)
  3. Vereinzelt war bereits spekuliert worden, die für die Unabhängigkeit des Baskenlandes mordenden Terroristen könnten einen Gewaltverzicht erklären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2003)
  4. Zwar beherrscht nur etwa ein Drittel der Bevölkerung des Baskenlandes Euskera - die Sprache der Basken -, doch ohne solche Sprachkenntnisse ist ein Aufstieg im öffentlichen Dienst nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2001)
  5. Die Zukunft des Baskenlandes werde ohne sie gestaltet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2005)
  6. Es scheint sich um ein großangelegte Verhaftungswelle zu handeln, bei der die Polizei in verschiedenen Teilen des Baskenlandes zuschlug. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2002)
  7. Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero schloss politische Zugeständnisse an die Eta wie eine Unabhängigkeit des Baskenlandes aus. ( Quelle: Tagesschau vom 18.05.2005)
  8. Einige der gemäßigten nationalistischen Parteien des Baskenlandes setzten zwar auf Gespräche mit Herri Batasuna, um sie in die Gesellschaft zu integrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Der Konflikt, in dem die ETA seit fast 30 Jahren für die Unabhängigkeit des Baskenlandes kämpft, kostete bisher fast 800 Menschen das Leben. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. In der Erklärung wird der König als die Person bezeichnet, die 'vor allen anderen für die Strategie verantwortlich ist, die das Verschwinden des Baskenlandes zum Ziel hat'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1