Bau-AG

← Previous 1
  1. Zur Walter-Bau-Gruppe zählen neben der Walter Bau-AG die Dyckerhoff & Widmann AG, die Heilit + Woerner Bau AG sowie indirekt Ed. Züblin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Vom Insolvenzantrag ist derzeit nur die Muttergesellschaft Walter Bau-AG, nicht aber die opera-tiven Tochtergesellschaften betroffen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.02.2005)
  3. Da die Mehrheit der Anteile an der Walter Bau-AG von Firmengründer Ignaz Walter gehalten wird, galt die Zustimmung der Hauptversammlung im Vorfeld bereits als sicher. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Mit der Dywidag-Übernahme will Walter-Bau-Chef Ignaz Walter seine Bauaktivitäten komplett in der Walter Bau-AG bündeln. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Gläubiger der insolventen Walter Bau-AG kommen heute in Augsburg zusammen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.06.2005)
  6. Die geplante Fusion zwischen der Augsburger Walter Bau-AG und der Münchener Dyckerhoff & Widmann AG (Dywidag) wird in den beiden Unternehmen rund 1000 Stellen kosten - vor allem im Inland. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die zur Walter Holding, Augsburg, gehörende Heilit + Woerner Bau-AG, München, berichtet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres von einer Leistungssteigerung in den alten Bundesländern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Walter Bau-AG, Augsburg, hat als Federführer eines internationalen Konsortiums den Auftrag zur Entwicklung und zum Bau einer Autobahn im Libanon erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Walter Bau-AG hatte bereits 1999 einen Fehlbetrag von 90,7 Mio. und kämpft auch nach der Fusion mit Heilit + Woerner mit Ertragsproblemen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Vorstandschef der fusionierten Walter Bau-AG soll der bisherige Dywidag-Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Wolff (61) werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1