Baugesetzbuch

  1. Der Gesetzgeber hat diesen Mangel erkannt und den Versuch unternommen, durch verschiedene Regelungen beispielsweise im Baugesetzbuch oder in den Gemeindeordnungen der Rechtsmittelanfälligkeit von Satzungen entgegenzusteuern. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Sowohl das alte Bundesbaugesetz wie auch das neue Baugesetzbuch räumen den Kommunen als Träger der Planungshoheit die Änderung bestehender Flächennutzungspläne ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Das vorerörterte Ergebnis folgt ferner aus der Regelung des Gesetzes, daß die Entscheidung "nach den Vorschriften des Baugesetzbuches und des Maßnahmengesetzes zum Baugesetzbuch" zu erfolgen hat. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Es ist ein exemplarischer Konflikt, der hier ausgetragen wird - er wurzelt im Baugesetzbuch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  5. Das Baugesetzbuch trat aber auf dem Territorium der früheren DDR erst 1990 in Kraft. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Zum Anlagenring und zur Hochstraße soll der Hotelkomplex dagegen höher ausfallen - bis auf eine Höhe von acht Geschossen, also knapp über der Hochhausgrenze, die im Baugesetzbuch definiert ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2004)
  7. Bundesweit gelten vom neuen Jahr an das neue Baugesetzbuch und Raumordnungsrecht. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sein Anwesen liegt im Außenbereich und gilt nach dem Baugesetzbuch als privilegiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Jetzt soll das Baugesetzbuch vereinfacht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. In dem sogenannten "Baurechtskompromiß" erwirkte Klaus Töpfer in seinen Zeiten als Umweltminister einen entsprechenden Passus im Baugesetzbuch. ( Quelle: TAZ 1997)