Baukörpern

  1. Es ist ein Kunstgriff des Frankfurter Architekten Jo Franzke, der mehr bringt, als bloß Aufmerksamkeit: Durch die Schräge entsteht ein Trichter und durch den Trichter fällt mehr Licht ins Innere des aus vier Baukörpern bestehenden Gebäudekomplexes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2003)
  2. Zu den Baukörpern unterschiedlicher Höhe und Nutzung zählt ein siebenstöckiger Neubau für die Hamburger Justiz. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2002)
  3. Auch der im B-Plan als Grünfläche vorgesehene Raum zwischen den H-förmigen Baukörpern sollte zugunsten zweier Kongreßzentren zugebaut werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Städtebaulich bleibt Stuttgart-Möhringen, was es ist: eine Vorortsteppe aus isolierten Baukörpern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Grundüberlegung beim Entwerfen: Die Kreuzung Joachimstaler Straße/Kurfürstendamm ist von extrem unterschiedlichen Baukörpern geprägt wie dem eckig-gläsernen Victoria-Gebäude und dem kompakt-runden Swissôtel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2005)
  6. Das "freie Arrangement von Baukörpern" bilde keine Stadt, sondern eine unstädtische "Stadtlandschaft". ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Das Kita-Gebäude besteht aus vier unterschiedlich großen scheibenartigen Baukörpern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Das Motiv von additiv aus Kuben zusammengefügten Baukörpern zieht sich als Leitmotiv durch seine Arbeiten, so auch bei Stadtstrukturen wie der Wohnanlage Fuhais (1982) in Jordanien mit ihrem dichten Geflecht aus hellen Rechtecken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2005)
  9. Kristalline Materialien wie Glas, Beton und Stahl bestimmen seit den 70er Jahren seine luzide Architektur aus kubischen und runden Baukörpern, die erst durch Andos subtile Lichtregie skulpturale Qualitäten erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  10. Er schreckte nicht selten mit seinen verschlossen wirkenden, aus dem Quadrat entwickelten Baukörpern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)