Baumhöhlen

  1. Von großer Bedeutung für die Vögel sind die speziell in alten Bäumen zu findenden Baumhöhlen, denn dort können sie ungestört nisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ausgerechnet Anopheles plumbeus, ein sonst in dunklen Baumhöhlen beheimatete, zur Gattung der Malariamücken gehörender Blutsauger, war mit 53 Prozent die häufigste Stechmücke am Ort. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Forscher unterschieden bei ihren Beobachtungen schlecht isolierte, besser isolierte und gut isolierte Baumhöhlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.06.2004)
  4. In Wäldern bevorzugen sie Baumhöhlen und Vogelnistkästen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sie brechen in Geflügelställe ein und ziehen ihre Jungen nicht nur in Baumhöhlen, sondern auch auf Dachböden und in Gartenlauben auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Sie leben im Sommer vorwiegend in Baumhöhlen, Nistkästen oder unter lockeren Ziegeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)