Bebauungsplanes

← Previous 1 3
  1. Um das Testzentrum ausbauen zu können, muss die Gemeindevertretung einer Änderung des Bebauungsplanes zustimmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2002)
  2. Laut einem Gutachten des renommierten Verwaltungsrechtlers Professor Dr. Hans-Jörg Birk reicht im speziellen Marbacher Fall eine Änderung des örtlichen Bebauungsplanes - dazu braucht die Schillerstadt ihre Nachbarn aber nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Begonnen hatte am Donnerstag alles mit einer Anfrage des SPD-Stadtverordneten Peter Layer beim Entscheid über die formelle Aufstellung des Bebauungsplanes "Käthe- Kollwitz-Straße", ein unproblematisch scheinendes Thema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Im Bezirksamt Harburg liegt vom 5. Januar bis 6. Februar der Entwurf des Bebauungsplanes Rönneburg 25/Sinstorf 21 öffentlich aus. ( Quelle: Abendblatt vom 04.01.2004)
  5. "Die Aufstellung dieses Bebauungsplanes hat uns mehr als zehn Jahre beschäftigt, jetzt kann die konkrete Planung losgehen", zeigte sich Bürgermeister Rolf Felix (CDU) nach der Abstimmung erleichtert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Die Doppelstadt ihrerseits übernimmt die Durchführung des Bebauungsplanes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bereits am 18. Juni soll der Stadtrat daher die erneute Auslegung eines Bebauungsplanes fürs historisch gewachsene Industrieareal Franz-Flemming-Straße beschließen, dass neu geordnet wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.06.2003)
  8. Die Frage des Nachbarschutzes ist vielmehr - vom selbstverständlich nicht nachbarschützenden Erfordernis der Erschließungssicherung einmal abgesehen (64) - anhand der jeweiligen Festsetzung des Bebauungsplanes zu beantworten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Dies bedingt eine städtebauliche Neuordnung des genannten Bereiches, wozu die Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes erforderlich werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Eine Verletzung des Bebauungsplanes aber sieht Niemann bislang nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1 3