Begeisterungsstürme

← Previous 1
  1. Niemand kann behaupten, François Mitterrand sei über den Fall der Berliner Mauer in Begeisterungsstürme ausgebrochen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. Wer die Begeisterungsstürme in den weitgehend ausverkauften Kabaretts und den anderen Häusern erlebt hat, wird das nicht in Zweifel ziehen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.10.2003)
  3. Wahre Begeisterungsstürme riefen die lustigen Kostüme von einigen Grundschulen hervor: ob als Schweinchen, Esel (Spitzname für Roßwag) oder Schnecken (Neckname für Aurich) - die Kameras klickten, als die Schüler durch die Straßen zogen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nordwesten freut sich auf kostenlose WM Papenburger Rundfunktüftler haben einen Weg gefunden, alle 64 Spiele live und gratis zu sehen Hollands Ausscheiden in der WM-Qualifikation löste bei den deutschen Fußballfans wahre Begeisterungsstürme aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2002)
  5. Popstarähnliche Begeisterungsstürme löste der jugendliche Tony Blair bei hunderten Frauen aus, als er am Freitag zum Staatsbesuch in Bonn eintraf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Rüssmann löste mit seinem Ansinnen alles andere als Begeisterungsstürme aus. ( Quelle: )
  7. 'Der Wildschütz' (oder 'Die Stimme der Natur' von Lortzing) erntete in der Turnhalle des anno 1904 erbauten Hauses schon nach dem ersten Akt Begeisterungsstürme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Bravos und Begeisterungsstürme in der fast bis auf den letzten Platz besetzten Musikhalle. ( Quelle: Abendblatt vom 18.12.2004)
  9. Daß die Zukunftsvision des Systemhauses Liegel die meisten Mediziner und dabei vor allem die Hochschuldozenten nicht unbedingt in Begeisterungsstürme ausbrechen läßt, räumt Klaus Pientka gerne ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. In der "Entertainment"-Sektion von "Infogermany" sorgen so lustige Computerspiele wie "Außenpolitik zum Anfassen" bei den Kids dieser Welt noch nicht für Begeisterungsstürme. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Previous 1