Begriffe

← Previous 1 3 4 5 50 51
  1. In der Propaganda der Rechtsradikalen stets wiederkehrende Begriffe wie "Auschwitz- Lüge", "Gaskammermythos" etc. verweisen vielmehr auf einen Kontext, der stets durch die Rassenideologie gebildet wird. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Begriffe wie Luv und Lee sind dann auch keine Fremwörter mehr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Terciz: Die Begriffe des "Universalismus"; der "Universalität", auch des "universalen Denkens", haben in den Humanwissenschaften eine eindeutige geistige, kulturelle, rechtliche und historisch-philosophische Bedeutung und Wertung. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Manche Begriffe kommen ins Haus wie der Herr Kalldewey von Botho Strauß: Der ist plötzlich da, ungebeten, unverhofft, und ist binnen kurzem nicht bloß Angeber, sondern Tonangeber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2003)
  5. Die Begriffe "Patagonier", "Paulizianer", "Pervers". "Salutschüsse", "Salzsteuer" (nicht: "-streuer"), "Sauerkraut". "Orakel", "Orgien", "Ouvertüre". "Amor", "Anarchie", "Atomismus". ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  6. Dabei ist Wong Kar-Wai bei aller Genrevielfalt im besten Sinne ein "auteur", ein in Cannes prämierter Autorenfilmer, der in seinen Filmen immer wieder abstrakte Begriffe wie "Vergänglichkeit" aufgreift und in neuen Bildern zeigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Betreiber von einschlägigen Internetseiten können diese Begriffe geschickt umgehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2003)
  8. Microsoft bietet zum Beispiel einen speziell für den chinesischen Markt optimierten Baukasten für die Erstellung von Weblogs an, der Begriffe wie "Demokratie" automatisch filtert. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)
  9. Und darüber hinaus liefert er ein Beispiel dafür, dass die Architektursprache längst um neue Begriffe erweitert ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2002)
  10. Nicht immer konnten Übersetzung und Lektorat (was die sinnvolle Transkription arabischer Begriffe angeht) dies adäquat vermitteln. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Previous 1 3 4 5 50 51