Beharren

← Previous 1 3 4 5 6 7 8
  1. Mit dem Beharren auf die Kanzlerschaft wollte er seine Partei in den Verhandlungen mit der Union auf Augenhöhe bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2005)
  2. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit sei er gegen das sture Beharren auf den Haushaltskriterien. ( Quelle: Welt 1997)
  3. "Unfair" nannte sie das Beharren der Fragesteller, schließlich fühlte sie sich trotz der Niederlage "irgendwie wie eine Siegerin". ( Quelle: Welt 1999)
  4. Wenn auch, wie es heißt, mit strengerem Beharren auf Nachprüfbarkeit bei dem Nuklearmoratorium Pjöngjangs. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das Beharren auf eigenständigen Lösungen - nicht im Sinne des Auftrumpfens, sondern des Selbstbewußtseins - beginnt gleich beim ersten erwähnten Bau: einem Parkhaus in der Kleinstadt Hameln. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Eine dritte, aber wenig vorbildhafte Alternative zeigt derzeit US-Vizepräsident Cheney mit seinem Beharren auf längst widerlegten Anschuldigungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2004)
  7. In der Wahl Ströbeles drückt sich auch das Beharren der Partei auf einem Status quo aus, festgeschrieben als ein linkes und antikapitalistisches Projekt, das sie in Wirklichkeit längst nicht mehr ist. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Käthe Zillbach, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, hält Pieroths Beharren auf seiner Nochkompetenz für problematisch. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Das Beharren auf der vollständigen Implementierung der Vereinbarungen über die menschliche Dimension wurden zu einem Ansporn für die Menschen- und Bürgerrechtler in Mittel- und Osteuropa. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das bloße Beharren auf der europäischen Verfassung oder ein Weiterwurschteln ohne sie wird nicht genügen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2005)
← Previous 1 3 4 5 6 7 8