Behaviorismus

  1. Der Empirismus und seine radikale Variante, der Behaviorismus, vertreten hingegen die Auffassung, dass der menschliche Geist unstrukturiert und leer sei. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  2. Mit dem ebenso ideologischen "Behaviorismus" schlug in den zwanziger Jahren das Pendel weit in die andere Richtung - plötzlich war alles Umwelt, alles formbar. ( Quelle: )
  3. Seine Beiträge zur allgemeinen Sprachwissenschaft förderten den Niedergang des Behaviorismus und den Aufstieg der Kognitionswissenschaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2005)