Beitragssätzen

← Previous 1
  1. Insgesamt entdeckten die Experten beim Preisvergleich von 172 gesetzlichen Krankenversicherungen 29 Kassen mit Beitragssätzen unter 13 Prozent. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.09.2003)
  2. Vieles muss sich erst einspielen, viele Veränderungen werden erst in einigen Monaten ihre Wirkung zeigen, wie etwa bei den Beitragssätzen. ( Quelle: Abendblatt vom 17.01.2004)
  3. Die 17 Ortskrankenkassen warten mit Beitragssätzen zwischen 13,4 und 14,9 Prozent auf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Kassen teilten mit, dass sie 2003 mit stabilen Beitragssätzen rechnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2003)
  5. Die Begründung der Sachverständigen: "Dadurch werden gegenüber der bestehenden Regelung die Spannen der Beitragssätze von Arbeitnehmern vergrößert und der Anreiz zum Wechsel zu Kassen mit unterdurchschnittlichen Beitragssätzen verstärkt." ( Quelle: Welt 1995)
  6. Damit kann es selbst innerhalb eines Bundesstaates zu deutlich unterschiedlichen Beitragssätzen kommen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Die Schmerzgrenze bei den Beitragssätzen ist längst erreicht. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Doch mit 13,9 Prozent Beitragssatz (BEK) und 13,8 Prozent (DAK) machen ihnen vor allem die regional oder bundesweit geöffneten Betriebskrankenkassen (BKK) mit deutlich niedrigeren Beitragssätzen schwer zu schaffen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der Grund dafür liegt nach Angaben des IW in den gestiegenen Beitragssätzen in der Kranken- und Rentenversicherung, die die gesetzlichen Sozialleistungen der Arbeitgeber in die Höhe treiben würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2003)
  10. Viele Sites böten Simulationsprogramme bei der Berechnung von Beitragssätzen an. ( Quelle: Welt 1998)
← Previous 1